Zusätzliche Leistungen für Kinder
Aufgrund der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeiter im Bereich der häuslichen Erwachsenen- und Kinderpflege wurde ein eigener Bereich für die Beatmungs- und Intensivpflege von Kindern und Erwachsenen gegründet, um sich den ganz speziellen Anforderungen dieser Patienten und Ihren Angehörigen annehmen zu können.
Viele wissen nicht, dass man das machen kann.
Leistungen Intensiv- /Beatmungspflege – speziell für Kinder
- Stundenweise oder Rund-um-die-Uhr
- Zu Hause, in der Schule oder im Kindergarten
- Bedienung und Überwachung des Beatmungsgerätes
- Tracheostomaversorgung
- Sauerstofftherapie
Unsere Leistungen für Erwachsene
Grund- und Behandlungspflege
- Hilfestellung bei der Körperpflege
- Duschen und Baden
- An- und Auskleiden
- Hautpflege
Medizinische Versorgung
- Wundversorgung
- Medikamentendosierung, -verabreichung, -bereitstellung
- Kompressionen
- Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck, Puls
- Legen und Versorgen von Blasen- und anderen Kathetern
- Infusionstherapie
- Enterale und parenterale Ernährung
- Schmerztherapie
Rückzugspflege
- Anleitung und Schulung von Angehörigen und Betroffenen zur eigenständigen Übernahme der Pflege
Intensiv-/Beatmungspflege
- Für Kinder und Erwachsene
- Stundenweise oder Rund-um-die-Uhr
- Zu Hause, in Schule oder Kindergarten
- Bedienung und Überwachung des Beatmungsgerätes
- Tracheostomaversorgung
- Sauerstofftherapie
Patientenorientiertes Handeln
Das Ziel unseres Pflegedienstes ist es dem Patienten ein menschenwürdiges Leben zu Hause im Kreis seiner Familie zu ermöglichen. Wenn die Eltern und Angehörigen es wünschen und anstreben, ist die häusliche Pflege immer der Klinik oder Heimpflege vorzuziehen. Es sollte darum alles getan werden, damit der Mensch zu Hause betreut werden kann.
Mit folgenden Krankheiten sind wir von Ethikum gewohnt umzugehen:
- Atemdepressionen
- Atmungskettendefekte, z.B. Asthma bronchiale BPD
- Beschwerden nach Organtransplantationen
- Chiari Syndrom
- Destruktiven Prozessen
- Fehlbildungssyndromen, z.B. Trisomien, Spina bifida
- Gravierende Atemstörungen (mit Ganz- oder Teilbeatmung, Langzeitbeatmung)
- Hämangiomen, Larynxstenosen nach Verletzungen etc.
- Herzfehler
- Hochgradiger Laryngo/Tracheomalazie
- Intermittierendem Katheterisieren
- Kurzdarmsyndrom
- Mitochondriopathien
- Muskelerkrankungen, z.B. Muskeldystrophien
- Neurogene/neuronalen Störungen, z.B. spinale Muskelatrophie, -dystrophie, Anfallsleiden
- Onkologischen Erkrankungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Stoffwechseldefekten, z.B. Diabetes mellitus
- Traumata
- Undine Syndrom
- Wachkoma
- Zentrale Störungen, z.B. Störungen des Atemzentrums durch Fehlbildungen